Wie jedes Jahr hat sich der PGR wieder auf den Weg gemacht, um sich mit relevanten aktuellen sowie zukünftigen Themen zu beschäftigen. Der Freitagabend im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen-Werden stand unter dem Thema „Haltungen“ und wurde durch Kristell Köhler, Referentin für Glaubenskommunikation im Erzbistum Köln, fachlich begleitet. Hierbei ging es um „Gott vertrauen“, „barmherzig sein“, „N(n)eues Denken“, „Verantwortung teilen“, „nachhaltig handeln“, „Menschen hören“, aber auch „Spaß an der Freud“. Auch am Samstag ging es, neben einem Ausflug zur Basilika St. Ludgerus und der Besichtigung der Kirche sowie der Schatzkammer, inhaltlich um die Aufgaben sowie das Selbstverständnis des PGR sowohl an den einzelnen Kirchtürmen als auch für die gesamte Gemeinde. Geistige Impulse wie auch leibliche Wohl kamen dabei nicht zu kurz. Zum Abschluss am Sonntag wurde nach der Reflektion noch eine gemeinsame Heilige Messe in der hauseigenen Kapelle gefeiert. Ein gelungenes Wochenende bei guter Stimmung, vielen neuen Ideen und Impulsen, wie die Teilnehmer übereinstimmend bestätigten, ging danach zu Ende. Wer mehr über die Arbeit des PGR erfahren möchte oder sich vielleicht sogar vorstellen kann, bei der im nächsten Jahr anstehenden Wahl selber zu kandidieren, kann gerne eines der PGR-Mitglieder oder die Vorsitzende Britta Averdick ansprechen. Text: Anja Mathony - Foto: Jürgen Dörfer
Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie gerne unsere Bankverbindung. Für Spenden können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen. Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul DE52 3345 0000 0042 1003 62